For a better view on Dr. Hans Fritz Stiftung, Update Your Browser.

Unser neues wichtiges Projekt der Doktor Hans Fritz Stiftung

Virtual Reality zur Steigerung des Wissens von Medizinstudierenden zum Thema Pankreaskarzinom

PD Dr. med Alexander Hann ist Gastroenterologe und seit Oktober 2019 Oberarzt und stellvertretender Leiter in dem Universitätsklinikum Würzburg, Medizinische Klinik und Poliklinik II, Gastroenterologie. In Hamburg studierte er bis 2009 Medizin. Die Assistenzarztzeit hat er in dem Universitätsklinikum Marburg und am Katharinenhospital, Klinikum Stuttgart absolviert. Den Facharzt für Innere Medizin erwarb er in Stuttgart.

Es folgte der Wechsel an das Universitätsklinikum Ulm in die Gastroenterologie zur Intensivierung der Forschungstätigkeit. In Ulm absolvierte er die Weiterbildung zum Gastroenterologen und wurde zum Oberarzt mit Leitung der internistischen Notaufnahme und des gastroenterologischen Funktionslabors ernannt. Es folgte 2019 der Wechsel an die Uniklinik Würzburg als stellvertretender Leiter des Bereichs Gastroenterologie.

Seine Forschungsschwerpunkte sind neben der gastrointestinalen Onkologie, die endoskopische Forschung und der Einsatz von Virtual Reality und künstlicher Intelligenz. Er beherrscht selbst Programmierkenntnisse für Machine Learning und bildet in seinen Forschungsarbeiten eine Schnittstelle zwischen Informatik und ärztlichen Tätigkeiten. Seit März 2019 hat er den Vorsitz der DGVS (Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten) Kommission Lehre und Studium. Darüber hinaus ist er in Digitalisierungsfragen der DGVS aktiv.

 

Das Projekt

Im geförderten Projekt sollen mittels Virtual Reality Grundlegende Konzepte der Erkrankung Pankreaskarzinom Studierenden vermittelt werden. Durch den Einsatz dieses neuen Mediums soll vermehrt Aufmerksamkeit auf diese wichtige Erkrankung gelenkt werden. Hierzu wird zuerst eine Lehr-Lernplattform erstellt. Es werden wichtige Inhalte erarbeitet die Fragen beantworten wie „Wie entsteht die Erkrankung?“ oder „Wie wird die Diagnose gestellt?“. Diese werden mittels der Lehr-Lernplattform zum Leben erweckt und für den Einsatz im Studentenunterricht an drei Zentren angeboten. Die Anwendung findet statt an dem Klinikum Stuttgart Katharinenhospital, Universitätsklinikum Ulm und Universitätsklinikum Würzburg.